
Veränderung gehört zum Leben. Sich weiterentwickeln und auch mal neu orientieren genauso. Sei es mit den eigenen Gefühlen, der Liebe, in Freizeit, Beruf oder dem eigenen Kleidungs- und Lebensstil. Dazu gleich mehr...
Als mich Anika alias Frau Alberta fragte ob ich Lust und Zeit hätte an ihrer Blogparty "Rockliebe" teilzunehmen, freute ich mich sehr. Ich liebe Röcke und Anika durfte ich auf dem Lillestoff-Festival 2015 sogar persönlich kennen lernen. Wir unterhielten uns dort ziemlich lange. Es war total schön mit ihr! :-)
Meistens kann ich bei solchen Aktionen jedoch leider nicht mitmachen, weil ich das zeitlich mit Familie etc. nicht zusätzlich unter einen Hut bekomme. Zudem hat mir die Erfahrung gezeigt dass mich das manchmal zu sehr unter Druck setzt (z.B. im Idealfall an einem fest vereinbarten Termin dann zu bloggen). Denn mein Alltag ist familiär bedingt aktuell noch wenig planbar und zu oft kommt bei meinen Vorhaben etwas dazwischen... Zudem entstehen meine Blogposts in der Regel alle spontan. Doch hier dachte ich mir nach etwas Bedenkzeit: das passt ja wunderbar und ist machbar!!!
Denn: ich hatte bereits einen fertig genähten Rock, den ich schon sooooo lange bloggen und euch zeigen wollte. So sagte ich Anika zu, denn nur ein paar Fotos knipsen würde ich ja wohl organisatorisch hinbekommen. Naja, eigentlich hatte ich den Rock ja schon mal fotografiert. Im Sommer 2014 - vor genau zwei Jahren. Damals durfte ich ihn für Svenja mit ihrem Label Dramina probenähen. Hier ein paar der Bilder, original aus 2014:
"Biberella", so heißt der schöne Stufenrock (gibt es optional mit Taschen, ich hab hier ohne genäht). Meine Biberella-Jeans-Upcycling-Variante kennt ihr vielleicht, denn diesen hatte ich euch damals im Blog nämlich schon gezeigt. Einer meiner Lieblingsröcke. Auch davon zwei Fotos aus dem Jahr 2014:
Doch nun weiter mit dem eigentlichen Biberella, von dem ich euch heute erzählen möchte:
Weshalb hab ich den Rock, den ihr hier seht, bisher nie im Blog präsentiert? Die Garten-Bilder aus 2014, die ihr weiter oben sehen könnt, sind doch "eigentlich" ganz schön und ok.
Tja, weil ich damals mit den Fotos nicht ganz zufrieden war. Wir hatten sie an dem Tag "auf die Schnelle fotografiert", damit ich neben dem schriftlichen Feedback zum Schnitt mein Probenähergebnis in Bildern "abliefern" konnte. Doch wirklich Ruhe und Zeit war an dem Tag nicht... Das Licht auf den meisten Fotos nicht ideal und das Gesamtoutfit mit dem Oberteil nicht absolut stimmig für mich... Jetzt im Nachhinein, wenn ich sie betrachte, denke ich mir: sind doch voll ok und sehr schön! :-) Da war mein eigener Anspruch an mich selbst vor zwei Jahren mal wieder recht hoch...
Doch der eigentliche Hauptgrund war, dass ich zu der Zeit das Gefühl hatte es würde an meiner genähten Variante noch irgendetwas fehlen... als wäre es noch nicht ganz stimmig. Ein kleines Detail, das an meinem Biberella, so wie ich ihn genäht hatte, nicht passte. Also nicht am Schnitt an sich, denn der ist toll! Sondern daran wie ich ihn umgesetzt hatte. Was genau es war, wollte ich noch herausfinden. So legte ich ihn erst mal "kurz" zur Seite um mich später darum zu kümmern und nachzuspüren was genau er noch brauchte... (eigentlich hätte ich es ahnen müssen, wenn ich erst mal etwas zur Seite lege um es dann zu erledigen, sobald Zeit und Muse ist, dann wird das meist ewig nichts... - weil ja immer wieder Neues im Alltag kommt, das dann Vorrang erhält...).
Tja und dank Anika's Rockliebe-Aktion hab ich mich nun endlich (!!!!!!!!) nach fast zwei Jahren (haha... wie kann die Zeit nur so schnell vergehen...?!) meinem Stufenrock gewidmet um herauszufinden, was genau denn da mit mir los ist und wie ich den Rock ändern kann, dass er sich 100% nach mir anfühlt. So dass ich mich absolut wohl damit fühle. Denn die Farben und Stil an sich sind ja total meins!
Klar war, dass er mir "von hinten" total super gefällt. Also wenn im Bund oben nur die grüne Farbe zu sehen ist. In der Ansicht "von vorne" jedoch störte mich etwas.
Habt ihr auf den Bildern erkannt, was es war? Also was ich hier im Vergleich zu den Fotos oben nun geändert habe?
Es war tatsächlich nur etwas ganz Kleines. Ein Detail, das anderen vielleicht gar nicht aufgefallen wäre, das für mich selbst aber im Kleinen etwas ganz Großes bewirkt hat.
Es war der kleine Einsatz oben im Bund. Da ich ihn ebenfalls aus dem gemusterten Stoff genäht hatte, lenkte er meinem Empfinden nach zu sehr die Aufmerksamkeit auf sich. Mein Blick ging automatisch immer als erstes darauf (statt auf den Gesamtrock an sich mit den schönen Stufen). Und genau das war, es was mich störte. Irgendwie war es an der Stelle bunt und dennoch leer und "unpassend". "Nur" der kleine Einsatz mit dem Stoff wirkte so "alleine" und etwas fad. Es fehlte etwas. Ein kleines Detail. Eins, das farblich wieder Kontakt mit dem orangefarbenen Ripsband, welches ich weiter unten annähte, schaffen sollte.
Ein Knopf oder etwas ähnliches! So hielt ich mehrere Knöpfe an die Stelle und schaute welche mir daran am besten gefielen. Zum Glück hatte ich ein paar passende zuhause.
Tja, so einfach kann es sein!
Es war tatsächlich nur eine "Kleinigkeit" - ein kleines Detail. Und stellt euch vor, die vier Knöpfe hatte ich innerhalb 5-7 Minuten angenäht. Dafür hab ich doch tatsächlich fast zwei Jahre gebraucht... (Wahnsinn... - haha! Ihr glaubt nicht, wie viele solcher Werke ich noch da liegen hab, welche nur noch den letzten Schliff benötigen... - dann könnte ich einige Blogposts damit füllen...). :-)
Liebe Anika, ich danke dir von Herzen dass du mich zur Rockliebe-Blogparty eingeladen hast!!! Dank dir hab ich jetzt endlich geschafft ein Werk fertig zu stellen, das lange darauf warten musste. Dieses Gefühl ist wundervoll!!! Dank dir hab ich zudem einen neuen Lieblingsrock dazu gewonnen. Denn zuvor mochte ich ihn zwar auch, aber eben nicht zu 100%. Jetzt aber finde ich ihn so toll dass ich ihn nur noch tragen möchte!!! :-)
JETZT ist er absolut ich. Ich freue mich riesig darüber!!! :-) Ich kann das auch nicht mit dem Verstand erklären. Es ist eine Gefühlssache. So wie ich auch Farben auswähle und kombiniere. Ich mach das nach Gefühl und schau ob es sich für mich stimmig anfühlt. So ebenfalls bei meinen Stoffdesigns. Mit meinem jetzigen Biberella fühle ich mich dermaßen wohl. Und das obwohl er ja fast der gleiche wie vorher ist - auf der anderen Seite aber nun doch ganz anders! Manchmal sind es tatsächlich nur Kleinigkeiten... kleine Dinge, die Großes bewirken. Bei Röcken oder im großen ganzen Leben... 
Das war's für heute!Ich freue mich schon sehr auf die weiteren Rockliebe-Beiträge im Blog von Frau Alberta. Schaut euch auch unbedingt die bisherigen an, denn meiner ist nur einer von vielen tollen Beiträgen. Es lohnt sich total! :-)
Eure
________________________________________________
Schnitt: E-book Stufenrock "Biberella" Gr. 36-54 (kann aus Webware oder elastischen Stoffen genäht werden).
P.S. Mein Biberella ist aus feinem braunen Babycord, gemusterter Popeline und grüner Webware genäht. Die Popeline mit dem Muster ist sehr dünn, deswegen hab ich sie mit einfacher brauner Webware unterlegt, also an der Stelle doppelt genäht, damit der Rock nicht durchsichtig sondern blickdicht ist.
http://fraualberta.blogspot.com/2016/04/rockliebe-raxn.html