Die liebe Anika hat mich zu ihrer Rockliebe Party eingeladen. Die Idee finde ich total schön und Röcke habe ich auch schon einige verschiedene genäht. Von lang bis kurz, in Webware, Sweat, Jeans & Cord. Mein Lieblingsschnitt ist
aber eindeutig der Basic-Jerseyrock von FrauLiebstes.
Der Schnitt ist ein Freebook und lässt sich wirklich total schnell und einfach nähen. Die Anleitung sieht eine senkrechte Unterteilung in der Mitte vorne und hinten vor, sowie einen angesetzten Saum. Es lässt sich also prima mit verschiedenen Stoffen mixen. Bei meinem letzten Rock habe ich auf die Unterteilung verzichtet und das Vorder- und Rückteil einfach im Bruch zugeschnitten.
Am meisten Zeit kostet mich an dem Basic Jerseyrock die Ösen oder Knopflöcher am Bund. Wenn das Bündchen die perfekte Länge hat, nähe ich hier gerne einen breiten Gummi mit ein. Dadurch sitzt der Rock gut auf der Hüfte und ich brauche nicht unbedingt eine Kordel zum zubinden. Im Gegensatz zu
einer Hose reicht es auch, wenn der Rock locker sitzt.
schnell eine Kordel einziehen.
Falls ihr Ösen einschlagen wollt, dann legt am Besten von der linken Seite ein Stück dünnen Jeansstoff oder andere Webware unter und näht es jeweils mit einem kleinen Quadrat auf. Das kann man natürlich auch von der rechten Seite machen und hat damit einen kleine Hingucker. Im Ebook ist beschrieben, dass man von links ein Stück Vlieseline aufbügelt. Das habe ich auch schon probiert und finde es nicht ausreichend. Wenn später etwas Zug auf die Ösen kommt, dann zieht sich der Jersey oder der Bündchenstoff seitlich aus der Öse heraus. Wenn ihr ein Stück Webware aufgenäht habt, kann das nicht passieren.
Egal ob mit Ösen, Knopflöcher oder einfach mit Gummizug - der Jerseyrock macht eine tolle Figur und trägt sich bei warmen Sommerwetter besonders gut. Ich freu mich jetzt schon auf den Sommer und werde bestimmt noch den ein
oder anderen Rock dafür nähen :-)
Habt ihr auch eine Rockliebe? Bei Anika findet ihr die Tage noch einige weitere Inspirationen.
LG,
- Schnitt: Basic Jerseyrock von ki-ba-doo
- Stoff: Apfelstoff von Graziela
http://fraualberta.blogspot.com/2016/04/rockliebe-keko-kreativ.html